Windenergie.Macher

Die Windindustrie hält eine Menge Unternehmen mit Innovationskraft und neuen Impulsen parat – höchste Zeit, sie kennenzulernen! Im Windenergie.Macher-Podcast laden wir die spannendsten Vordenker aus der Windbranche ein, um mit ihnen über ihre Gedanken und Lösungen zu sprechen, wie sich die Energiewende vorantreiben lässt.

Windenergie.Macher

Neueste Episoden

#13 – Transway – Wie man 80 Tonnen schwere Windturbinen sicher durch die Welt bringt

#13 – Transway – Wie man 80 Tonnen schwere Windturbinen sicher durch die Welt bringt

52m 30s

Herzlich willkommen zur nächsten Episode des Windenergie.Macher-Podcasts! Heute haben wir einen ganz besonderen Gast, der weiß, wie man große Dinge sicher von A nach B bringt – auch wenn diese Dinge 60 Meter lang, 80 Tonnen schwer und alles andere als handlich sind.

In unserer neuesten Folge sprechen wir mit Andreas Pfefferle, Geschäftsführer der Transway Internationale Spedition GmbH, einem erfahrenen Logistikunternehmen, das sich nun auch im Ökosystem der Windenergie positioniert. Warum ist Logistik in der Windbranche so entscheidend? Andreas erklärt, warum Transway sich trotz noch geringer Spezialisierung als verlässlicher, neutraler Logistikpartner empfiehlt und welche besonderen Herausforderungen die Branche mit sich...

#12 - Turbit – Wie ein StartUp mit Daten & KI über 3.500 Windturbinen effizienter macht

#12 - Turbit – Wie ein StartUp mit Daten & KI über 3.500 Windturbinen effizienter macht

56m 6s

Herzlich willkommen zur nächsten Episode des Windenergie.Macher-Podcasts! Viele sagen, der Michael macht das Chat GPT der Windbranche – was steckt dahinter, wollten wir wissen?

In unserer neuesten Episode begrüßen wir einen wahren KI-Enthusiasten, Michael Tegtmeier von Turbit, der bereits während seiner Zeit bei SENVION zwischen 2013 und 2016 von der Nutzung umfangreicher Datenmengen und KI-Anwendungen träumte, um die Ausfallzeiten zu minimieren und die Leistung der Anlagen zu verbessern. Fast ein Jahrzehnt später führt er gemeinsam mit seinem Co-Gründer Christian Fontius das Start-up Turbit in Berlin, das mittlerweile 10 % aller Windturbinen in Deutschland mit innovativen Tools ausstattet.

Du erhältst Einblicke...

#11 - Kosten des Nichthandelns: Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels

#11 - Kosten des Nichthandelns: Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels

33m 15s

Herzlich willkommen zur nächsten Episode des Windenergie.Macher-Podcasts! Heute zu Gast ist Claudia Kemfert. Claudia ist Professorin für Energieökonomie und Energiepolitik an der Leuphana Universität Lüneburg. Seit 20 Jahren leitet sie am deutschen Institut für Wirtschaftsforschung die Abteilung Energieverkehr und Umwelt.

Zu Beginn der Episode erklärt Claudia ihre Beweggründe, Klimaökonomin zu werden und ihren Werdegang in der Energieökonomie. Sie erzählt über ihre langjährige Forschungstätigkeit und ihr Engagement für erneuerbare Energien sowie ihre kritische Haltung gegenüber fossilen Brennstoffen. Sie spricht über die Modellierung von Klima- und Kostenprognosen und betont die Bedeutung realistischer Annahmen in diesen Modellen.

Außerdem sprechen Heiko und Claudia über...

#10 - Digitale Transformation - So könnt ihr morgen anfangen!

#10 - Digitale Transformation - So könnt ihr morgen anfangen!

55m 49s

Warum abwarten, Konzepte andenken, um sie dann endlos zu diskutieren und dann doch wieder in die Schublade zu legen. Morgen anfangen (!) und mit kleinen Schritten vorankommen, um wettbewerbsfähig zu bleiben! Das ist das Motto von Michael Darnieder von TEDEXA, einem Experten zum Thema digitale Transformation & KI. Michael, der seit über 10 Jahren in der Windbranche aktiv ist, teilt mit uns seine Ergebnisse des Workshops „Digitale Transformation“ mit 30 Teilnehmern aus der Windbranche auf den Spreewindtagen 2023 und gibt nützliche Tipps, wie ihr morgen anfangen könnt in Euren Unternehmen digital Prozesse in Gang zu setzen.